Donnerstag, 6. März 2025

05. März 2025 - Bayern München vs. Bayer Leverkusen 3:0

Es kam wie es kommen musste; während Atletico Madrid sich im Achtelfinale der Königsklasse mit dem Stadtrivalen Real messen sollte, trafen unsere Münchner Freunde auf den amtierenden Meister und Pokalsieger aus Leverkusen. In Anbetracht der Tatsache, dass die Bayern zuletzt im September 2022 ein Spiel gegen die Werkself gewinnen konnte (seitdem setzte es drei Niederlagen - zuletzt das bittere Pokalaus im Dezember vergangenen Jahres - hinzu kommen drei Unentschieden, bei denen die Münchner bis auf das schmeichelhafte 0:0 rund drei Wochen zuvor in Leverkusen meist die bessere Mannschaft waren), sorgte für ordentlich Druck auf den Deutschen Rekordmeister. In den Medien war vom "Alonso-Fluch" und der möglichen "Wachablösung" im deutschen Fußball zu lesen...
Eine gewisse Anspannung war heute rund ums Stadion deutlich zu spüren; meine drei Dachauer Begleiter bildeten da keine Ausnahme. Während von den mitgereisten Gästen rund um die Ultras Leverkusen optisch (und auch akustisch) nicht sonderlich viel kam, brannte die Südkurve im wahrsten Sinne des Wortes ein wahres Feuerwerk ab; unzählige Fackeln und Blinker sollten der Mannschaft und den restlichen Fans/Zuschauern einen ordentlichen Push geben. War die Stimmung in den ersten Minuten noch etwas verhalten, so explodierte das "Pulverfass" spätestens nach dem frühen Führungstreffer durch Harry Kane in der neunten Minute; mal abgesehen von den letzten Minuten vor der Halbzeit, als die Lautstärke in der Südkurve ein wenig abflachte, legten die Roten nicht nur auf dem Rasen einen astreinen Auftritt hin. Aufgrund eines medizinischen Notfalls in der Nordkurve stellten sowohl Heim- als auch Gästefans zu Beginn des zweiten Durchgangs kurzzeitig den Support ein; hier sah man mal wieder, wie reif die Ultrabewegung hierzulande inzwischen ist. Mit den drei Gegentoren waren die Leverkusener, die eigentlich nur eine wirklich Torchance (nach einem groben Schnitzer in der Abwehr der Bayern) in den kompletten neunzig Minuten hatten, letztendlich mehr als gut bedient. Ach ja, der Gästeanhang flüchtete sich spätestens nach dem dritten Tor der Bayern in die "Huldigung" des "ungeschlagenen Meisters"; fraglich nur, wo da der Zusammenhang mit dem Champions League Achtelfinalspiel war. Sei's drum; wir machten uns jedenfalls nach dem Schlusspfiff (so wie wohl die meisten anderen Besucher des Spiels, so sie es mit dem Deutschen Rekordmeister hielten) überaus zufrieden auf den Heimweg. Die Tür zum Viertelfinale steht auf jeden Fall schon mal weit offen...