Sonntag, 29. Dezember 2024

Der nächste Stapel wartet schon auf mich... Episode II


BLICK ÜBER DEN LAHMANNHÜGEL - Ausgabe 22 bis 24
2,00 bzw. 2,50 Euro - Kontakt: kontakt@lahmannhügel.de
Starten wir in den Niederungen der Oberliga Niedersachsen, in der der Norddeutsche Fußballmeister von 1920 seit über zehn Jahren sein Dasein fristet... Neben den Erlebnissen rund um den SV Arminia Hannover gibt es auch diesmal eine ordentliche Portion Groundhopping (unter anderem wurden Spiele in Schweden, Finnland, Estland, Irland, England, Serbien und Polen besucht; aber auch Freunde des unterklassigen Fußball in heimischen Gefilden kommen nicht zu kurz).

BRAVO SPORT-CLUB - Ausgabe 5
8,00 Euro - Kontakt: bravo-sport-club@gmx.de
Noch eine Liga tiefer zieht der 1. SC Göttingen 05 seine Kreise; auf 184 Seiten findet der geneigte Leser nicht nur einen überaus kurzweilig zu lesenden Saisonrückblick auf die Saison 2022/2023 (Wahnsinn, was die Jungs und Mädels in dieser Liga fantechnisch auf die Beine stellen!), ein ausführliches Interview mit den Cider-Boiz, 05-Fan als Teenager, 1905 analog, ein Interview mit den Rasensportguerilla, 05 International (Arusha 05 in Tansania), Erna und Bernhard Almstadt Pokal 2022 und einiges mehr.  

CHEF? KOMM HEUT NICH. - Ausgabe 7 und 8
je 5,00 Euro - Kontakt: cellerwatthast@ckhn.de
Auch diesmal blieben die Ausgaben der Groundhoppingpostille nicht sonderlich lange auf dem Fanzinestapel liegen, ehe ich die perfekt layouteten Hefte in der Reißen hatte. In ihren überaus kurzweiligen, aber dennoch sehr gehaltvollen Berichten nehmen uns die Autoren diesmal mit nach Griechenland, Spanien, England, Italien (in Ausgabe 7 mit stolzen 70 Seiten!), Schweden, Norwegen, Dänemark, USA, Marokko, Malaysia, Singapur, Österreich, Jamaika, Mexiko, Guatemala (zusammen mit der Tour nach Mittel- und Südamerika das Highlight der achten Ausgabe), Polen, Libanon, Tschechien, Schottland, Zypern, der Slowakei, Serbien, Ungarn, Serbien, Slowenien, Kroatien, Costa Rica, Argentinien, Bolivien und Portugal. Ein absolutes Schwergewicht auf dem Fanzinemarkt!

CREDO - Ausgabe 9 bis 11
je 5,00 Euro - Kontakt: credo.fanzine@posteo.de
Satte drei Ausgaben des Bielefelder Heftes darf ich hier und heute rezensieren; neben den Geschehnissen rund um die Auftritte der Ostwestfalen in Liga zwei (Ausgaben neun und zehn) respektive drei (Ausgabe elf; hier kreuzten wir übrigens wenig erfolgreich die Klingen mit dem DSC in der ersten Runde des DFB-Pokal), berichten die Macher von diversen Szeneaktivitäten (wie dem Lokal Crew Sommerturnier), Besuchen bei den Freunden in Torre Annunziata, ihren Erlebnissen auf den Touren quer durch Europa (neben dem Lieblingsland Italien - nicht nur hier trumpft man immer wieder mit absolut lesenswerten Szenevorstellungen auf - wurden Kroatien, Bosnien und Heregowina, Peru, die Vereinigten Staaten, Bulgarien, Belgien, der Schweiz, Frankreich, Slowenien, Georgien, Gibraltar, Serbien und Dänemark), sowie Bielefelder Kontakte/Freundschaften nach Polen. Des weiteren gibt es in allen drei Ausgaben massig Rezensionen, einen Rückblick auf neun Ausgaben Credo, eine Credo-Playlist, die Auswertung der Leserumfrage (alles nachzulesen in Ausgabe zehn) und ein Skinhead Zaunfahnen Ranking (in Ausgabe 11). Ach ja, als Beilage zum Credo 11 gibt es Felix Cevapi Informer (quer durch Südosteuropa); geiles Gadget.

DAS TAGEBUCH DER ALTEN DAME - Ausgabe 20 und 21
7,00 bzw. 9,00 Euro - Kontakt: vor Heimspielen am Fanstand vor der Ostkurve
Das Sprachorgan der Harlekins beschäftigt sich neben den Spielbesuchen der Spielzeiten 2019/2020, 2021/2022 und 2022/2023 (neben allen Spielen der Berliner Hertha besuchte man auch massig Spiele der Freunde aus Karlsruhe, Straßburg und Genua) auch mit allen möglichen fanspezifischen Themen (so wurden unter anderem Interviews mit Gloria von der Fanhilfe Hertha BSC und Mitgliedern der aktiven Gruppen zur Ukraine-Hilfe geführt; des weiteren macht man sich kritische Gedanken zu Themen wie "Raketen im Derby", "Drogen" oder "Investoren bei Hertha BSC"). Eine ordentliche Portion Groundhopping (diesmal wurden Malta, Italien, Bahrain, Indien, Belgien, Österreich, die Schweiz, Polen, Kuwait, Albanien, die Kapverden, Barbados, Martenique, Saint Lucia, Guyana, die Niederlande, Frankreich, Polen und Tschechien besucht) darf natürlich im Tagebuch nicht fehlen... Alles in allem eine mehr als runde Sache!

DAT HEFT - Ausgabe 1
6,00 Euro - Kontakt: findet man zumindest im Heft nix 😉
Nach langer Durststrecke darf endlich mal wieder ein Heft aus der einstigen "Fanzinehochburg" Bochum rezensieren; was waren das noch für Zeiten, als bei uns bis zu sechs Hefte gleichzeitig erschienen sind? Apropos Fanzines in Bochum; hiermit beschäftigen sich die beiden Macher (beide übrigens aus der aktiven Ultraszene) gleich zu Beginn der 124 Seiten umfassenden Erstausgabe. Es folgen Spielberichte der Saison 2022/2023 (neben allen Pflichtspielauftritten unserer Equipe findet der geneigte Leser etliche Freundschaftsbesuche bei den Roten, sowie Groundhopping aus zwölf Ländern), sowie Interviews mit Ralf Zänger vom Fanprojekt Bochum, bei dem sich alles um die UEFA-Cup-Spiele anno 1997 dreht und Red Fanatic München. Alles in allem eine mehr als gelungene Erstausgabe; einzig das etwas zu dunkle "Wasserzeichen" sorgte zumindest bei meinen Augen für Irritationen. Bleibt zu hoffen, dass dat Heft keine Eintagsfliege war!

DER TREUE BOTE - Ausgabe 11 und 12
Preis? Keine Ahnung! - Kontakt: der-treue-bote@armada-fidelis.de
In gewohnter Manier lassen die Ultras Armata Fidelis die Hinrunde der Saison 2023/2024 (den Anfang gibt es in der elften, den Rest in der zwölften Ausgabe) Revue passieren. Neben den Spielen des Karlsruher SC fanden auch diesmal wieder Berichte von den Freundschaftsbesuchen in Graz und Straßburg (nach Besuchen bei der Berliner Hertha - mal abgesehen vom Aufeinandertreffen der beiden Vereine - sucht man diesmal übrigens vergeblich) dem Weg ins Heft (A5 - schwarz/weiß), ebenso wie der ein oder andere Groundhoppingbericht.

DES WAHNSINNS FETTE BEUTE - Ausgabe 4
6,00 Euro - Kontakt: dwfb@fanszene-ef.de
Ein ordentliches Brett haben die Erfordia Ultras mit der vierten Ausgabe ihres Saisonrückblickheftes rausgehauen; pandemiebedingt berichtet das dreihundertacht Seiten umfassende Heft über die Erlebnisse der Thüringer in den Spielzeiten 2020/2021 und 2021/2022. Neben den obligatorischen Spielberichten gibt es unter anderem einen Rückblick auf karitative Aktionen, Gedanken der Kurve, Regionen im Fokus (finde ich persönlich überaus interessant), Vorstellungen Erfurter Fanzines (Original Fans), Striscione di Stadione, einen wirklich starken Text eines Exilultras, den (für den Osten) obligatorischen Zahlensalat, rot-weiße Wandgestaltung, einen Nachruf auf Alessandro Balloni (nach ihm ist die Curva Sud in Massa benannt), einen Text zum Thema "Fußballfans im Visier der Stasi", die Vorstellung der Erfurter Partnerstadt Györ, ein Interview zu dreißig Jahren Euopapokal, Freundschaftsbesuche in Massa, Groningen und Halle, einen Rückblick auf die Feierlichkeiten zum 25jährigen Bestehen der Erfordia Ultras, hochinteressante Gedanken zum Thema "Was bedeutet Ultra für dich?", diverse szeneinterne Interviews und vieles mehr. Alles in allem ein absolut lesenswertes und vor allem inhaltsschweres Fanzine.

DETRÁS DE LA PORTERÍA - Ausgabe 7
5,00 Euro - Kontakt: siempre@detrasdelaporteria.com
Spaniens überregionales Fanzine über die Ultrakultur beschäftigt sich diesmal ausführlich mit den Indar Gorri aus Osasuna, dem Aufeinandertreffen von Standard Lüttich und dem RSC Anderlecht, dem Club Estudiantes, dem MSV Duisburg, dem Spiel zwischen Burgos und Alaves, dem Atlante FC aus Mexico City, dem Colectivo Ultras 1995 des FC Porto, sowie der in Fußballkreisen überaus beliebten Band Statuto aus Turin. Natürlich dürfen auch diesmal die obligatorischen Kurvenfotos nicht fehlen.

DIABOLIK - Ausgabe 2
8,00Euro - Kontakt: eventuell am Stand der Fraternite Violette
Fand ich die erste Ausgabe des Diabolik schon rundum gelungen, so muss ich sagen, dass es das Redaktionsteam der Fraternité Violette geschafft hat, abermals eine Schippe draufzulegen. Auch diesmal nimmt der Rückblick auf die Saison 2022/2023 der Salzburger Austria den größten Teil des Heftes ein. Das absolute Highlight war hier definitiv das Gastspiel in der zweiten Runde des ÖFB-Cup beim SK Sturm Graz; kein Wunder, dass das Aufeinandertreffen mit dem alten Rivalen stolze zwanzig Seiten einnimmt (die Idee, hier neben der eigenen Sichtweise auch die der "Vereinsakteure", der Tough Guys, der Union Ultrá, sowie der Freunde aus Aarau und Saarbrücken zu Papier zu bringen, fand ich richtig geil!). Apropos Pokal; im Zusammenhang mit dem Geisterspiel in der ersten Runde im Tiroler Telfs, beschäftigt man sich ausführlich mit dem Thema Geisterspiel in Österreich. Mit vier Geisterspielen rangiert die Austria übrigens vor Rapid und dem GAK (je zwei Spiele) auf dem ersten Platz in dieser Kategorie... herzlichen Glückwunsch 😉 Ebenfalls einen großen Teil nehmen die zahlreichen Freundschaftsbesuche in Saarbrücken (gefühlt gab es in der Saison so gut wie kein Spiel, bei dem man die Freunde der Clique Canaille nicht unterstützte), Barletta (kurz nach Weihnachten 2022 kam es ja zum langersehnten Freundschaftsspiel zwischen Barletta und Salzburg) und Aarau ein. Des weiteren wurde noch die Salzburger Fight Night (mit violettem Hauptkampf) und ein Fußballspiel im ostafrikanischen Uganda besucht. Nach wie vor schafft es das Heft mich gerade mit seinen bis weilen ganz speziellen Fotos so richtig zu flashen. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die nächste Ausgabe!

Montag, 23. Dezember 2024

Der nächste Stapel wartet schon auf mich... Episode I


ABHAUN! - Ausgabe 6
4,00 Euro - Kontakt: info@kopane.de
Ins Heft starten die Macher des Hefts mit je einem Vorwort (mit hat hier insbesondere die Ode an die Fanzines gefallen), ehe es ans Eingemachte geht; Spiel- und Erlebnisberichte aus Deutschland, der Schweiz, Ungarn, Serbien, Brasilien, Argentinien, Uruguay (die Südamerika Tour ist das absolute Highlight dieser Ausgabe), Italien, Tschechien, Frankreich, Spanien, Bosnien und Herzegowina, Slowakei, Kroatien und Vietnam (auch ein überaus interessantes Ziel) fanden den Weg ins 216 Seiten umfassende Heft (A5, s/w).

¡A LA CANCHA! - Ausgabe 6/7
7,00 Euro - Kontakt: alacancha@outlook.de
Doppelausgabe des Schalker Groundhoppingheft; während Ausgabe 6 von den Touren der Redaktion aus der Saison 2022/2003 berichtet (bereist wurden unter anderem der Balkan, Deutschlands wilder Osten, Thailand, Malaysia, Singapur, bella Italia, der Senegal, Gambia und Marokko), berichtet Ausgabe 7 von Janniks "Tour de France" (das erste Spiel seines Zeit in Frankreich besuchte er am 12. August 2022 in Nantes, das letzte am 29. Januar 2023 in Ajaccien; dazwischen liegen über zwanzig Spiele und verdammt viele interessante Erlebnisse). Natürlich findet der geneigte Leser auch diesmal wieder etliche "Seitensprünge", die massig (neuen) Input garantieren. Gepaart mit dem auch diesmal wieder überaus gelungenen Layout zweifelsohne eins der besseren Hefte dieser Genre!

ALTER HUT - Ausgabe 3
6,00 Euro - Kontakt: fanzinealterhut@web.de
Auch in diesem Heft dreht sich alles um die bunte weite Fußballwelt. Auf 220 Seiten (A5, farbig) gibt es neben 69 Spielberichten aus 21 Ländern (ich habe mich sowohl über die zahlreichen Spiele im Mutterland der Ultras, die Tour durchs "verwunschene" Schottland, als auch über die "Lach- & Sachgeschichten aus dem Amateuerfußball gefreut), ein Kurzinterview mit den Blue White Fanatics Geel, die "Best Worscht" des Fußballjahres 2022, sowie die eine oder andere Rezension (Fanzines und Bücher). Alles in allem würde ich sagen, dass die Jungs definitiv auf dem richtigen Weg sind...

ATHLETICKER - Ausgabe 7
gegen Spende - Kontakt: info@landstrassler.at
Rund anderthalb Jahre musste die werte Leserschaft auf eine neue Postille der Landstrassler warten; ich kann euch aber berichten, dass sich das Warten gelohnt hat. Auf hundertvierzig Seiten (diesmal wieder im gewohnten A5-Format) berichten die schwarz-weißen Linzer unter anderem von karitativen Aktivitäten, der Zeit im Exil, sowie der Rückkehr auf die Gugl, das erste Stadtderby nach dem Aufstieg der Blau-Weißen und die internationalen Auftritte des LASK. Des weiteren gibt es Rezensionen, einen Rückblick auf die "Schande von Linz 2.0", ein paar kritische Worte zum Thema "Ultras vs. Internet", Interviews mit der "Südachse", sowie dem Linzer Rapper Viktor Urban, einen Auszug aus der LASK-Chronik und vieles mehr.

AUSLANDSJOURNAL - Ausgabe 19
6,00 Euro - Kontakt: aj-fanzine@freenet.de
Eine geballte Ladung "Groundhopping" erwartet die werte Leserschaft in der mittlerweile neunzehnten Ausgabe des Auslandsjournal; bereiste wurden unter anderem Polen (im Vorwort erwähnten die Macher des Heftes, das im "Land der verlorenen Jugend" der russische Angriffskrieg auf die Ukraine deutlich zu spüren ist - es gab schon wesentlich bessere Zeiten als die letzten Jahre!), Nordirland, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Finnland, Italien, Israel und Griechenland, wobei man schon sagen muss, dass das Hauptaugenmerk klar auf den östlichen Nachbarn gelegt wird. Neben den Spiel- und Erlebnisberichten gibt es Interviews mit einer polnischen Hilfsorganisation für ukrainische Flüchtlinge, sowie dem Ukrainian Groundhopping Team und 'ne ordentliche Portion an Rezensionen. Nach farbigen Fotoseiten sucht man in dieser Ausgabe übrigens vergebens.

AUSWÄRTIGE LIEBHABER DER ALTEN DAME - Ausgabe 6 und 7
8,00 bzw. 5,00 Euro - Kontakt: hertha.kohlmann1892@gmail.com
In den beiden vorliegenden Heften berichten die "auswärtigen Liebhaber der Alten Dame" über ihre Erlebnisse während der Saison 2022/2023, sowie über die Hinrunde der Saison 2023/2024. Neben den Spielen  (Testspiele im In- und Ausland inklusive) der Berliner Hertha, die nach dem Unentschieden gegen unsere Equipe am 20. Mai 2023 den bitteren Gang in Liga zwei antreten musste, gibt es auch massig Besuche bei den Freunden aus Karlsruhe und Straßburg, sowie jede Menge Groundhopping aus dem In- und Ausland. Hinzu kommen ein paar "Exkurse", wie beispielsweise die "hungrigen Liebhaber der Alten Dame" (ein Dönerguide quer durch die Hauptstadt). Das alles locker flockig geschrieben und in ein durchaus ansprechende Layout verpackt... Fanzineherz wat willste mehr?

BAHRENFELDER ANZEIGER - Ausgabe 3
5,00 Euro - Kontakt: bahrenfelderanzeiger@mail.de
"Thema der Ausgabe" ist das Interview mit Geneviève, die fast vierzig Jahren im Fanprojekt des Hamburger SV arbeitete, ehe sie im März 2024 ihren Job an den Nagel gehängt hat. Im Bereich "Verein und Fanszene" beschäftigt man sich unter anderem mit dem ultimativen Handshake-Knigge, Elversberg auswärts; des weiteren wurde ein Interview mit zwei Spielerinnen der Frauenmannschaft geführt. Es folgen ein Blick über den Tellerrand (hier fand ich das Thema "Affekt und Polizei" und den Gastkommentar vom HSV-Fanprojekt zum fehlenden Zeugnisverweigerungsrecht überaus interessant) und ein Blick zurück ("Unvergessen - Gedenken am Volksparkstadion", "Stadtmeisterschaft? Abschaffen!" und "30 Jahre Supporters Club" lauten hier die drei Kapitel)

BANDEROLE - Ausgabe 4 und 5
6,50 bzw. 7,00 Euro - Kontakt: info@karlsbande.de
Zwei Ausgaben der Banderole liegen hier vor mir; in Ausgabe 4 gibt es neben einem Rückblick auf die Saison 2021/2022 ein Interview mit dem Komplott Hannovera, Groundhoppingberichte aus Polen, England, Italien, Kroatien, Schweden, Griechenland und Norwegen, den dritten Teil des Rückblicks auf die Europareise der Alemannia anno 2004, zehn Fragen an André von "Heiße Kurven, treue Typen", Gedankenspiele zum Thema "Ultras nach Corona" und einiges mehr. Auch in Ausgabe 5 blickt man auf die vergangene Spielzeit (diesmal 2022/2023) zurück. Groundhopping gibt es diesmal aus Znetral- und Südamerika (mein persönliches Highlight), Italien, Polen und Malaysia. Natürlich darf der vierte Teil von "mit Alemannia durch Europa" eben so wenig fehlen, wie ein großes Interview (diesmal der erste Teil eines großen Gruppeninterviews zum dreizehnjährigen Bestehen der Karlsbande) und die Rubrik "10 Fragen an..." (diesmal an den Ostberliner Fananwalt René Lau - überaus interessant!). Cool finde ich auch die Einblicke ins oldschool Fanzine Mösengetöse.

BARNEY BUGLE - Ausgabe 8
2,00 Euro - Kontakt: barney.bugle@web.de
Die Nummer acht der Hauspostille des Berliner Athletik-Klubs beschäftigt sich neben der unsäglichen Weltmeisterschaft in Qatar natürlich auch diesmal wieder mit dem Berliner Amateurfußball im Allgemeinen und dem Berliner AK im Besonderen. Das alles verpackt in seine ganz eigene besondere Art.

BASCH - Ausgabe 131 bis 133
je 8,00 Euro - Kontakt: basch@ultra-stpauli.de
Locker flockig berichten die Jungs und Mädels von Ultrà Sankt Pauli über die Geschehnisse rund um die Spiele der Kiezkicker (erstes Spiel Arminia Bielefeld vs. FC Sankt Pauli am 22.10.2022 in Ausgabe 131 - letztes Spiel FC Sankt Pauli vs. SV Wehen Wiesbaden am 17.12.2023 in Ausgabe 133). Mein persönliches Highlight sind und bleiben die Besuche bei den zahlreichen Freunden (Bremen, Babelsberg, Bayern, Sampdoria, Bergamo, Marseille, Tel Aviv und Lüttich); aber auch die Rubriken "Ultrà unser Weg", "Sankt Pauli unser Leben" und "Viertel" konnten mich begeistern! Sowohl inhaltlich, als auch vom Layout gehört das Heft der Braun-Weißen zu meinen Lieblingspostillen.

BEKENNERSCHREIBEN - Ausgabe 3
1,50 Euro - Kontakt: bekennerschreiben-fanzine@mailbox.org
Ein weiteres Fanzine, das bei mir nicht (wirklich) lang ungelesen auf dem Stapel liegen bleibt; neben den Berichten über die Auftritte des FC Schalke "wagt" die Redaktion auch diesmal wieder einen Blick in den Verein. Des weiteren gibt es Groundhopping aus Bosnien & Herzegowina, Montenegro, dem Kosovo, Kroatien, Slowenien, Österreich und Italien, einen Blick in den Gästeblock (diesmal VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen), ein Interview mit dem Ückendorfer Rapper Funky Koala und die eine oder andere Rezension. Ich freue mich schon auf die nächste Ausgabe des Bekennerschreiben...