Es kam wie es kommen musste; während Atletico Madrid sich im Achtelfinale der Königsklasse mit dem Stadtrivalen Real messen sollte, trafen unsere Münchner Freunde auf den amtierenden Meister und Pokalsieger aus Leverkusen. In Anbetracht der Tatsache, dass die Bayern zuletzt im September 2022 ein Spiel gegen die Werkself gewinnen konnte (seitdem setzte es drei Niederlagen - zuletzt das bittere Pokalaus im Dezember vergangenen Jahres - hinzu kommen drei Unentschieden, bei denen die Münchner bis auf das schmeichelhafte 0:0 rund drei Wochen zuvor in Leverkusen meist die bessere Mannschaft waren), sorgte für ordentlich Druck auf den Deutschen Rekordmeister. In den Medien war vom "Alonso-Fluch" und der möglichen "Wachablösung" im deutschen Fußball zu lesen...
Eine gewisse Anspannung war heute rund ums Stadion deutlich zu spüren; meine drei Dachauer Begleiter bildeten da keine Ausnahme. Während von den mitgereisten Gästen rund um die Ultras Leverkusen optisch (und auch akustisch) nicht sonderlich viel kam, brannte die Südkurve im wahrsten Sinne des Wortes ein wahres Feuerwerk ab; unzählige Fackeln und Blinker sollten der Mannschaft und den restlichen Fans/Zuschauern einen ordentlichen Push geben. War die Stimmung in den ersten Minuten noch etwas verhalten, so explodierte das "Pulverfass" spätestens nach dem frühen Führungstreffer durch Harry Kane in der neunten Minute; mal abgesehen von den letzten Minuten vor der Halbzeit, als die Lautstärke in der Südkurve ein wenig abflachte, legten die Roten nicht nur auf dem Rasen einen astreinen Auftritt hin. Aufgrund eines medizinischen Notfalls in der Nordkurve stellten sowohl Heim- als auch Gästefans zu Beginn des zweiten Durchgangs kurzzeitig den Support ein; hier sah man mal wieder, wie reif die Ultrabewegung hierzulande inzwischen ist. Mit den drei Gegentoren waren die Leverkusener, die eigentlich nur eine wirklich Torchance (nach einem groben Schnitzer in der Abwehr der Bayern) in den kompletten neunzig Minuten hatten, letztendlich mehr als gut bedient. Ach ja, der Gästeanhang flüchtete sich spätestens nach dem dritten Tor der Bayern in die "Huldigung" des "ungeschlagenen Meisters"; fraglich nur, wo da der Zusammenhang mit dem Champions League Achtelfinalspiel war. Sei's drum; wir machten uns jedenfalls nach dem Schlusspfiff (so wie wohl die meisten anderen Besucher des Spiels, so sie es mit dem Deutschen Rekordmeister hielten) überaus zufrieden auf den Heimweg. Die Tür zum Viertelfinale steht auf jeden Fall schon mal weit offen...
DER (PF)LÄSTERSTEIN
- von der gegenwart in die vergangenheit und (vielleicht) zurück -
Donnerstag, 6. März 2025
05. März 2025 - Bayern München vs. Bayer Leverkusen 3:0
Mittwoch, 19. Februar 2025
18. Februar 2025 - Bayern München vs. Celtic FC 1:1
War im Vorfeld der Partie nicht klar, ob der Celtic-Anhang nun kommen dürfte oder nicht (zum Thema Kollektivstrafen lasse ich mich jetzt nicht noch einmal aus; dass derartige Strafen vollkommen inakzeptabel sind, sollte ja hinlänglich bekannt sein!), so entschied sich die UEFA knapp zwei Wochen vor dem Rückspiel, es (gnädigerweise) bei einer erneuten Geldstrafe (für das Abbrennen von Pyrotechnik beim Auswärtsspiel im Villa Park) zu belassen. So war man gespannt auf den Auftritt der Celtic Fans im Allgemeinen und der Green Brigade im Besonderen. Celtics Ultragruppe besticht seit einigen Jahren sowohl mit kreativen Kurvenshows als auch lautstarker Unterstützung, hat aber hinsichtlich des Nahostkonflikt eine bis weilen mehr als zweifelhafte Haltung; mehr als befremdlich fand ich in diesem Zusammenhang die in der North Curve gezeigten Spruchbänder im Heimspiel gegen Kilmarnock wenige Stunden nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Mit Sicherheit ist der Konflikt um Palästina ein komplexes Thema, zu dem es definitiv mehrere Sichtweisen und Meinungen gibt; aber wer sich "freut", dass unschuldige Menschen ermordet oder verschleppt werden, hat in meinen Augen mehr als einen an der Waffel! Wozu Hass und Gewalt führen, musste man (zuletzt) am vergangen Donnerstag erleben, als ein Vierundzwanzigjähriger absichtlich in das Ende des Demonstrationszuges der Gewerkschaft ver.di fuhr; eine zweijähriges Kind und seine Mutter kamen dabei ums Leben, zahlreiche weitere Münchner wurden verletzt.
Den beiden Opfern des Anschlags gedachte die Südkurve zu Beginn des Spiels mit einem Spruchband (IN GEDENKEN AN AMEL UND HAFSA - MÜNCHEN HÄLT ZAM!); gleichzeitig mahnte man gegen die (leider vielerorts voran-schreitende) gesellschaftliche Spaltung. Während die Schotten im Gästeblock mit einem richtig geilen Roar in die Partie starteten, brauchten die Roten (insbesondere abseits der Kurve) ein wenig, um in die Partie zu kommen. Das ganze Stadion konnte heute eigentlich erst nach Celtics Führungstreffer Mitte der zweiten Halbzeit aus der Lethargie gerissen werden (was das Starensemble der Bayern über weite Strecken des Spiels an den Tag legte, war - so ehrlich muss man sein - schon mehr als grenzwertig). Als sich die meisten Zuschauer schon mit einer Verlängerung (macht bei dem Wetter mega Spaß) abgefunden hatten, schaffte es Alphonso Davies in der Nachspielzeit doch noch, den Ball irgendwie über die Linie zu drücken. Der darauffolgende Torjubel war definitiv nicht von schlechten Eltern...
Eine deutliche Leistungssteigerung dürfte im Achtelfinale unabdinglich sein, denn mit der gestrigen Vorstellung durften weder Atletico Madrid noch Bayer Leverkusen zu bezwingen sein!
Donnerstag, 30. Januar 2025
29. Januar 2025 - Bayern München vs. Slovan Bratislava 3:1
Nachdem ich am vergangenen Samstag in Mönchengladbach mal wieder ein mehr als schwaches Spiel (ich glaube wir konnten nicht einen ernstzunehmenden Schuss aufs Gladbacher Tor verzeichnen; die Fohlen machten aus einer Hand voll ernstzunehmender Chancen hingegen drei Treffer) konsumiert hatte, ging es mit der Erwartung auf ein gutes und unterhaltsames Spiel der Bayern um kurz nach sieben mit einer Autobesatzung der Dachau City 'gen Fröttmaning...
War in der Münchner Boulevardpresse über einen ähnlich hohen Sieg wie zu Beginn der Champions League gegen Dinamo Zagreb spekuliert worden, um doch noch (unter Mithilfe einiger anderer Mannschaften) unter die ersten Acht zu kommen, so waren sowohl meine Mitstreiter als auch die meisten unserer Freunde (mit denen wir vor dem Spiel hinter der Kurve noch ein wenig quatschten) durchwegs skeptisch. Zurecht, wie sich letztendlich herausstellen sollte. Während die Equipe der Münchner einen mehr oder weniger unspektakulären drei-zu-eins-Sieg einfahren konnte (als Bochumer feiert man auch gerne mal 'nen dreckigen und/oder unverdienten Dreier - davon war man am gestrigen Abend jedoch meilenweit entfernt), sorgte wenigstens die durchwegs gut aufgelegte Südkurve für Freude. Aber auch die zahlreich mitgereisten Gäste aus der slowakischen Hauptstadt zeigten sich von der ersten bis zur letzten Minute überaus sangesfreudig; optisch konnten sie jedoch einzig und allein mit einer Schalparade Mitte der zweiten Halbzeit überzeugen. Richtig mau fand ich das (eigentlich nicht vorhandene) Zaunfahnenbild. Und das, obwohl die Szene von Slovan eigentlich über durchaus imposante Teile verfügt...
Ach ja, mit dem Sieg im letzten Spiel belegen die Bayern mit fünfzehn Punkten (hinter den punktgleichen Mannschaften aus Bergamo, Dortmund und Madrid) den zwölften Platz, womit man in den Playoff-Spielen entweder auf Manchester City oder Celtic Glasgow trifft; fantechnisch würden mich die Schotten definitiv mehr interessieren! Auslosung am kommenden Freitag...
Dienstag, 7. Januar 2025
Der nächste Stapel wartet schon auf mich... Episode III
2,00 Euro - Kontakt: dsmdg22@web.de
gegen Spende - Kontakt: stimme-der-kurve@gmx.at
5,95 Euro bzw. 9,95 Euro - Kontakt: info@erlebnis-fussball.de
2,00 Euro - Kontakt: erwinbuero@web.de
je 5,00 Euro - Kontakt: fansmagazine@hotmail.com
1,25 Euro - Kontakt: fanzine-ation@kickers-fanprojekt.de
An dieser Stelle einmal mehr der Aufruf an Euch alle, mich bei der "Komplettierung" (durfte mehr oder weniger unmöglich sein) meiner Fanzinesammlung tatkräftig zu unterstützen. Bitte meldet Euch bei mir, wenn Ihr alte oder aktuelle Fanzines abzugeben habt und/oder Informationen über neue Hefte bekommt 😊 Ich bin auch an kompletten Sammlungsauflösungen interessiert; sollte für mich selbst nichts abfallen, so kann ich vielleicht den einen oder anderen Nerd aus meinem inzwischen doch recht großen Netzwerk bei seiner Sammlung helfen...
5,00 Euro - Kontakt: im Heft nicht zu finden!
Preis? Gute Frage! - Kontakt: dergastbeitrag@gmail.com
meines Wissens je 6,00 Euro - Kontakt: www.gazzetta-ultra.com
Sonntag, 29. Dezember 2024
Der nächste Stapel wartet schon auf mich... Episode II
2,00 bzw. 2,50 Euro - Kontakt: kontakt@lahmannhügel.de
BRAVO SPORT-CLUB - Ausgabe 5
8,00 Euro - Kontakt: bravo-sport-club@gmx.de
CHEF? KOMM HEUT NICH. - Ausgabe 7 und 8
je 5,00 Euro - Kontakt: cellerwatthast@ckhn.de
CREDO - Ausgabe 9 bis 11
je 5,00 Euro - Kontakt: credo.fanzine@posteo.de
DAS TAGEBUCH DER ALTEN DAME - Ausgabe 20 und 21
7,00 bzw. 9,00 Euro - Kontakt: vor Heimspielen am Fanstand vor der Ostkurve
DAT HEFT - Ausgabe 1
6,00 Euro - Kontakt: findet man zumindest im Heft nix 😉
Preis? Keine Ahnung! - Kontakt: der-treue-bote@armada-fidelis.de
6,00 Euro - Kontakt: dwfb@fanszene-ef.de
5,00 Euro - Kontakt: siempre@detrasdelaporteria.com
8,00Euro - Kontakt: eventuell am Stand der Fraternite Violette
Montag, 23. Dezember 2024
Der nächste Stapel wartet schon auf mich... Episode I
¡A LA CANCHA! - Ausgabe 6/7
7,00 Euro - Kontakt: alacancha@outlook.de
ALTER HUT - Ausgabe 3
6,00 Euro - Kontakt: fanzinealterhut@web.de
ATHLETICKER - Ausgabe 7
gegen Spende - Kontakt: info@landstrassler.at
AUSLANDSJOURNAL - Ausgabe 19
6,00 Euro - Kontakt: aj-fanzine@freenet.de
AUSWÄRTIGE LIEBHABER DER ALTEN DAME - Ausgabe 6 und 7
8,00 bzw. 5,00 Euro - Kontakt: hertha.kohlmann1892@gmail.com
BAHRENFELDER ANZEIGER - Ausgabe 3
5,00 Euro - Kontakt: bahrenfelderanzeiger@mail.de
BANDEROLE - Ausgabe 4 und 5
6,50 bzw. 7,00 Euro - Kontakt: info@karlsbande.de
BARNEY BUGLE - Ausgabe 8
2,00 Euro - Kontakt: barney.bugle@web.de
BASCH - Ausgabe 131 bis 133
je 8,00 Euro - Kontakt: basch@ultra-stpauli.de
BEKENNERSCHREIBEN - Ausgabe 3
1,50 Euro - Kontakt: bekennerschreiben-fanzine@mailbox.org
Mittwoch, 27. November 2024
26. November 2024 - Bayern München vs. Paris Saint German 1:0
Nachdem ich mich entschlossen hatte, vom Champions League Heimspiel gegen Benfica (die Bayern konnten das Spiel durch ein Tor von Jamal Musiala knapp aber verdient für sich entscheiden) keinen separaten Bericht zu schreiben (Grund hierfür war ein - den meisten Lesern wohl bekannter - medizinische Notfall unmittelbar nach Anpfiff des Spiels, leider mit tragischem Ausgang. Ruhe in Frieden! Die in den ersten fünf Minuten bestens aufgelegte Südkurve stellte mit Bekanntwerden des medizinischen Notfalls am Rande der Kurve sämtliche Aktivitäten ein. Wie sagte Pompo über die Anlage so treffend; das Leben ist größer als der Sport!), darf ich heute (einen Tag nach dem Heimspiel gegen den französischen Serienmeister aus Paris) mal wieder ordentlich in die Tasten hauen...
Ich glaube es gibt wenige Vereine mit denen unsere Münchner Freunde in den letzten Jahren öfter die Klingen gekreuzt haben, als mit dem französische Serienmeister von der Seine (na ja, wenn ich so recht überlege fallen mir da mit Sicherheit Real, Barca und ein paar andere Dauerbrenner der Champions League ein). Aber aufgrund seiner doch recht interessanten Fanszene (ich persönlich fand zwar die "gute alte Zeit", als sowohl auf der Virage Auteuil als auch im Kop of Boulogne noch diverse geschichtsträchtige Gruppen aktiv waren, deutlich interessanter, aber man muss zugeben, dass die aktuellen Gruppen immer noch eine gewisse Magie ausstrahlen) aber ein Gegner, auf den ich mich durchaus freue. Überhaupt muss man sagen, dass die Bayern mit den Heimspielgegner Dinamo, Benfica, PSG und Slovan fantechnisch keine Niete gezogen haben. Überaus gut gelaunt startete die Südkurve (mit Unterstützung der Freunde aus Bordeaux - stellten heute übrigens mit Abstand den größten Haufen, Hamburg, Jena und Bochum) in die Begegnung. Das hohe Niveau konnte (mal abgesehen von einer etwas schwächeren Phase Mitte der ersten Halbzeit) über die komplette Spielzeit gehalten werden, so dass von den mitgereisten Gästen rund ums Collectif Ultras Paris nicht wirklich viel zu hören war. Das Spiel konnten die Roten (trotz deutlicher Überlegenheit letztendlich nur) mit eins zu null für sich entscheiden, womit die Chancen auf die direkte Qualifikation fürs Achtelfinale gewahrt bleiben.
Zu guter Letzt möchte ich mich bei der Schickeria für das Spruchband bedanken, mit dem sie unseren leider viel zu früh verstorbenen Freund Demski gedachten. Ultras sterben nie!